Autograph
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Reinschrift, unvollständig]
Schreiber/-in: Anton Bruckner
4 Blätter; 2 Bögen; 12 Notenzeilen; quer; 25,7x32,6 cm.
Die Quelle umfasst die Partiturabschrift einer vierstimmigen Fuge aus dem Ave Maria in D-Dur von Franz Joseph Aumann (vgl. Dormann, S. 221, Nr. VI/11) (fol. 1r–3r), ein bisher nicht identifiziertes, viertaktiges Fugenthema in C-Dur (fol. 4v, Z. 1), die ersten vier Takte eines Themas aus einer Fuge in C-Dur von Johann Baptist Vanhal (fol. 4v, Z. 1) sowie eine zweitaktige Themenskizze zum Beginn des Graduale Viderunt omnes (MH 341) von Michael Haydn (fol. 4v, Z. 2).
Als Vorlage für Partiturabschrift der Fuge aus dem Ave Maria diente vermutlich das Autograph des Werkes, das in St. Florian unter der Signatur A-SF VI/27 aufbewahrt wird. Die viertaktigen Fugenthemen sind in einer Sammelhandschrift im Archiv des Zisterzienserstiftes Wilhering unter der Signatur A-WIL 32 erhalten geblieben; ob Bruckner Zugang zu dieser Handschrift hatte und sie damit als Vorlage gelten kann, ist bisher nicht geklärt. Eine Abschrift von Michael Haydns Graduale-Vertonung Viderunt omnes ist im Domchorarchiv in Linz nachweisbar (A-LId-122). Ebenfalls ist bisher nicht geklärt, ob es sich dabei um die Vorlage für Bruckners Notat handelt.
Auf fol. 1r, Z. 1 vor der Akkoladenklammer mit braun-schwarzer Tinte von Bruckner der Titel sowie oben die Zuordnung "v. Aumann.
Ave Maria. [Unterstreichung mit blauem Buntstift von fremder Hand]" vermerkt. Weiterhin auf fol. 4v über Z. 1 mittig mit braun-schwarzer Tinte von Bruckner der Hinweis auf Vanhal als Komponisten ("Wanhall") und auf Z. 2 am Beginn mit "Vider." der Hinweis auf die Graduale-Vertonung Viderunt Omnes notiert. Das jeweilige Ende der Themenskizzen markiert Bruckner mit dem Hinweis "et[c]".
Weder die Partiturabschrift noch die Themenskizzen weisen Rasuren oder Korrekturen auf.
Fol. 3v und 4r sind unbeschriftet. Da die Blätter nicht foliiert sind, wurde eine Foliierung fingiert.
Zum Digitalisat
[Fol. 1r–3r] |
Fuga [Fuge aus dem Ave Maria in D-Dur von Aumann]
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Partitur, Reinschrift, vollständig]
WAB 282.
|
[Fol. 4v, Z. 1] |
[Nicht identifizierte Skizze eines viertaktigen Fugenthemas]
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Skizze]
WAB 327.
|
[Fol. 4v, Z. 1] |
[Viertaktiges Fugenthema aus einer Fuge in C-Dur von Vanhal]
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Skizze]
WAB 312.
|
[Fol. 4v, Z. 2] |
[Zweitaktige Themenskizze aus der Graduale-Vertonung Viderunt omnes von M. Haydn]
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Skizze]
WAB 316.
|