Autograph
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Partitur, Reinschrift]
Schreiber/-in: Anton Bruckner
1 Bogen; 2 Blätter; 16 Notenzeilen; quer; 25,5x32,7 cm.
Die Quelle umfasst drei Partiturabschriften, darunter die Abschrift einer Fuge aus dem Te Deum in C-Dur (KV 141 (66b)) von Wolfgang Amadeus Mozart (fol. 1), die Abschrift einer Fuge aus dem Gloria der Missa Sancti Nicolai (Hob. XXII:6) von Joseph Haydn (fol. 2r) sowie die Abschrift des Veni Sancte Spiritus von Joseph Benedikt Zaininger (fol. 2v).
Ein Druck von Mozarts Te Deum (Haslinger, ca. 1827, Plattennummer 4917) ist in St. Florian unter der Signatur A-SF VI/356 erhalten; dieser könnte möglicherweise als Vorlage gedient haben. Die Nicolaimesse von Haydn ist ebenfalls in St. Florian unter der Signatur A-SF II/169 erhalten. Im Gegensatz dazu ist das Veni Sancte Spiritus von Zaininger nicht in St. Florian nachgewiesen. Woher die Vorlage stammt, ist bisher nicht geklärt. Wie auch bei anderen Abschriften verzichtete Bruckner auf die Übernahme des Textes.
Auf fol. 1r, 2r und 2v jeweils oben mit braun-schwarzer Tinte von der Hand Bruckners die Zuordnung als Titel vermerkt. Weiterhin auf fol. 1r oben links von Bruckner "/: Steht im dopp[elten]. Contr[apunkt]. | ad Octavam | mit 2 Subjecten :/" und oben rechts neben Z. 1–2 durch die Textierung "Inte | Domine | speravi" der Hinweis auf den Beginn der Abschrift notiert. Ferner ist auf fol. 1r unten die folgende analytische Anmerkung mit schwarzer Tinte (deutlich abgesetzt von der übrigen Schrift) eingetragen: "Genauer Gegensatz. (Erklärung) Zuerst + Tenor Hpts Sop. Nebens. dann Baß Hpts. Alt Nebens. | dann Tenor Nebens. Sop. Hpts. dann Baß Nebens. Alt Hpts. | dann 1. Erscheinung Tonika + dann 2. Erscheinung in Amoll Nachahmung u. Engführung.".
Im Verlauf der Abschriften finden sich nur vereinzelte Korrekturen und Rasuren mit braun-schwarzer Tinte von Bruckner.
Da die Blätter nicht foliiert sind, wurde eine Foliierung fingiert. Die Foliierung erfolgte für diesen Bogen durch die Vergabe mehrerer Signaturen (A-SF20-16, A-SF20-17 und A-SF20-18) durch das Stiftsarchiv.
Auf 1r, 1v und 2r der ovale Lyren-Stempel des Stiftes St. Florian sowie auf fol. 1r rechts neben dem Stempel mit Bleistift von fremder Hand die Ziffer "6" vermerkt.
Zum Digitalisat
[Fol. 1r–1v] |
[Abschrift einer Fuge aus dem Te Deum (KV 141) von W. A. Mozart, T. 143–207]
Titel: Fuga aus dem Mozart'schen Te Deum in C.
WAB 291.
|
[Fol. 2r] |
[Abschrift einer Fuge aus der Nicolaimesse (Hob. XXII/6) von J. Haydn, T. 108–126]
Titel: Aus der Jos: Haydn'schen Messe mit 6/4 Tact. b[eim]. Kyr[ie]. | Fuga aus dem Gloria.
WAB 301.
|
[Fol. 2v] |
[Abschrift eines Veni Sancte Spiritus von Zaininger, T. 1–65]
Titel: Veni sancti v. Zaininger.
WAB 320.
|