WAB 103 XML

Anton Bruckner

3. Symphonie in d-Moll

NGA: III

Gattung: Symphonie

Widmungsempfänger/-in: Richard Wagner

Widmungstext:

SYMFONIE IN D MOLL Sr. Hochwohlgeboren Herrn Herrn Richard Wagner, dem unerreichbaren, weltberühmten und erhabenen Meister der Dicht= und Tonkunst, in tiefster Ehrfurcht gewidmet von Anton Bruckner.

23.02.1873 Skizzierung des 1. Satzes.
24.02.–02.03.1873 Skizzierung des 2. Satzes.
ab 11.03.1873 Beginn der Arbeit am 3. Satz.
24.05.1873 Fertigstellung des 2. Satzes.
25.05–10.06.1873 Ausarbeitung der Streichinstrumente im 1. Satz.
16.07.1873 Fertigstellung des 1. Satzes.
25.07.1873 Fertigstellung des Scherzos.
27.07.1873 Fertigstellung des Trios.
01.08.–31.08.1873 Skizzierung des 4. Satzes.
bis 20.11.1873 Ausarbeitung der Streichinstrumente im 4. Satz.
bis 29.12.1873 Ausarbeitung der Instrumentation im 4. Satz.
31.12.1873 Fertigstellung der Symphonie.
ca. 22.11.1874–12.01.1875 1. Umarbeitung der 1. Fassung.
bis ca. 17.07.1876 2. Umarbeitung der 1. Fassung.
ca. Oktober 1876–25.04.1877 3. Umarbeitung und Fertigstellung der 2. Fassung.
ca. bis 12.10.1877 Revision des Adagios der 2. Fassung.
bis 30.01.1878 Ergänzung der Coda zum Scherzo des 3. Satzes.

1. Fassung (1872–1873)

WAB 103,1
NGA III/1
NGA Adagio 1876: Supplementband zu III/1

Tonart: d-Moll

+ Musik

+ Quellen

+ Aufführungen

Zwischenstadium 1.–2. Fassung (1874–1878)

Tonart: d-Moll

+ Quellen

2. Fassung (1878)

WAB 103,2
NGA III/2

Tonart: d-Moll

+ Musik

+ Quellen

+ Aufführungen

2. Fassung Revision (1876–1878)

Tonart: d-Moll

3. Fassung (1888–1889)

WAB 103,3
NGA III/3

Tonart: d-Moll

+ Musik

+ Quellen

+ Aufführungen


+ Anton Bruckner-Lexikon online

+ Revisionsbericht

+ Zitierlink