Abschrift
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Partitur, Reinschrift, vollständig]
Schreiber/-in: Franz Hlawaczek; August Göllerich
Widmungsempfänger/-in: Josef Hafferl
10 Blätter; 5 Bögen; 8 Notenzeilen; quer; 27,0x38,0 cm.
Titel:
Herbstlied | für | Maenner-Chor, | zwei Solo-Frauenstimmen | und Clavier-Begleitung. | Gedicht von Fr. v. Sallet. | Musik von Anton Bruckner.
Widmungstext: P T. Seinem Gönner und Freunde dem Wohlgebornen | Herrn Herrn Josef Hafferl | achtungsvollst gewidmet
Partiturabschrift des Männerchores Herbstlied, die von Franz Hlawaczek angefertigt wurde. Die Partitur ist in einen Umschlagsbogen (fol. 1/10) normalen Schreibpapiers eingelegt; zudem sind die Notenzeilen mittels eines doppelten roten Rahmens eingerahmt, sodass davon auszugehen ist, dass die Abschrift möglicherweise als Widmungsexemplar fungierte. Eine weitere Verwendung fand die Abschrift als Dirigierpartitur für August Göllerich.
Auf fol. 1r mit schwarzer Tinte von der Hand des Kopisten der Widmungstext und darauf folgend der Titel. Auf fol. 2r, Z. 4 und auf fol. 2v oben rechts jeweils nochmals der Titel "Herbstlied." wiederholt.
Die Abschrift weist Eintragungen mit Bleistift sowie mit rotem und blauem Buntstift auf: Die Eintragungen mit blauem und rotem Buntstift lassen sich Göllerich zuweisen, sodass zu vermuten ist, dass diese Abschrift als Dirigierpartitur der Aufführung vom 13.03.1904 unter Göllerichs Leitung diente. Die Buntstift-Eintragungen beziehen vorwiegend auf Tempi-Angaben, wohingegen die Bleistift-Eintragungen teilweise die Artikulation der Vokalstimmen sowie Streichungen und Veränderungen in der Begleitung markieren.
Auf fol. 1r und 2r Stempel "SÄNGERBUND-FROHSINN * LINZ a/d. Donau *". Auf fol. 1r zudem ein Stempel mit dem Bild einer Burg.
Zum Digitalisat
Fol. 1/10 |
Herbstlied für Maenner-Chor [Umschlagsbogen]
|
Fol. 2–9 |
Herbstlied. [Partitur]
|
Abschrift
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, mit autographen Eintragungen / Teilautograph, Partitur, vollständig]
Eine weitere Abschrift mit autographen Eintragungen Bruckners liegt in Linz bei der Singakademie. Ist noch nicht fotografiert. Kopie im Ordner "Frohsinn". Laut Mail von Herrn Pfeiffer handelt es sich um eine gebundene Quelle.
Abschrift
Besetzung:
T.I, T.II, B.I, B.II, Kl.
Solist:
Solo-S.I, Solo-S.II
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Handschrift, Partitur, Reinschrift]
Schreiber/-in: Cajetan Schmidinger; August Göllerich
Widmungsempfänger/-in: Josef Hafferl
5 Blätter; 12 Notenzeilen; hoch; 32,7x25,1 cm.
Titel: Herbstlied | für | Männerchor, | zwei Solo-Frauenstimmen | und Clavier-Begleitung. | Gedicht v. Fr. v. Sallet. | Musik v. Anton Bruckner.
Widmungstext: P. T. Seinem Gönner und Freunde dem Wohlgeborenen | Herrn Herrn Josef Hafferl | achtungsvollst gewidmet.
Partiturabschrift des Männerchores Herbstliedes, die von Cajetan Schmidinger angefertigt wurde. Die Bögen sind mittels Fadenheftung zusammengebunden. Sämtliche Tempo- und Dynamikangaben sind vom Kopisten mit roter Tinte in die Partitur eingetragen.
Auf fol. 1r, Z. 5–9 mit schwarzer Tinte von der Hand des Kopisten der Titel sowie auf Z. 3–4 der Widmungstext. Weiterhin steht auf fol. 1r oben links mit Bleistift von der Hand Göllerichs "Brunner" sowie in der Mitte "III. S. 92" geschrieben.
Auf fol. 5v, Z. 12 nach dem Schlussdoppelstrich die Unterschrift des Kopisten ("Cajetan Schmidinger. [Streichung mit Bleistift]").
In den unteren äußeren Ecken eine Bleistift-Foliierung von fremder Hand sowie auf den recto-Seiten oben rechts neben dem ersten System eine weitere Bleistift-Foliierung von fremder Hand.
Auf fol. 1–4 jeweils recto sowie auf fol. 5v Stempel der Musiksammlung der ÖNB.
Zum Digitalisat
Erstdruck
[Klassifikation/Kategorisierung: Musikalien/Musiknotat, Druck, Partitur, Erstdruck, vollständig]
Universal Edition, Wien 1911.
Pl.-Nr.: U. E. 3290.
Zum Digitalisat